nationalatlas.de

Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Beiträge
  • Projekt Nationalatlas
  • Archiv
  • Nutzungsbedingungen

Regionalklimatische Besonderheiten: Mittlere jährliche Zahl der Sommertage. Baar 07/1994-06/1996

23. April 2016
Karte: Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 71
image

Regionalklimatische Besonderheiten: Geländeansicht. Baar 2003

23. April 2016
Grafik: Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 71
image

Die Baar – das Regionalklima einer Hochmulde.

23. April 2016
Artikel: | Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 70-71
Autor(en) des Beitrags: Alexander Siegmund
image

Zusammenhang zwischen Relief und nächtlichem Strahlungshaushalt. Freiburg im Breisgau 2000

23. April 2016
Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 68
image

Das Klima von Kuppen und Tälern.

23. April 2016
Artikel: | Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 68-69
Autor(en) des Beitrags: Hermann Goßmann, Hans-Peter Thamm
image

Langjähriges Mittel der Lufttemperatur. Berlin 1961-2000

23. April 2016
Karte: Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 67
image

Mittlerer Tagesgang der Lufttemperaturänderung im Juni und Dezember. Berlin 1975-1979

23. April 2016
Grafik: Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 67
image

Tagesgang der Lufttemperatur. Gemessen in 2 m Höhe an einem heißen, austauscharmen Strahlungstag. Berlin 07/1991

23. April 2016
Grafik: Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 67
image

Stadtklimakarten. Beispiele Hitzestress und Kaltluftvolumenstrom. Stuttgart 2000

23. April 2016
Karte: Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 66
image

Aufbau der Atmosphäre über Stadt und Umland. 1978

23. April 2016
Grafik: Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 66
image

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Im Archiv des Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland haben Sie Zugriff auf die Inhalte aller Bände. Das Inhaltsverzeichnis bietet Ihnen einen strukturierten Zugriff auf die einzelnen Bände und die darin enthaltenen Artikel. Über die Allgemeine Suche finden Sie alle Einzelelemente und Artikel.
  • Inhaltsverzeichnis


Logo des Leibniz-Instituts für Länderkunde
Logo der Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Institut
für Länderkunde

Schongauerstraße 9
04328 Leipzig


T: +49 341 60055100
F: +49 341 60055198

E: info@leibniz-ifl.de
W: https://leibniz-ifl.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit