nationalatlas.de

Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Beiträge
  • Projekt Nationalatlas
  • Archiv
  • Nutzungsbedingungen

Zuwachs an Pflanzenarten im Holozän. Mecklenburg 12.000 v. Chr. bis heute

23. April 2016
Grafik: Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 21
image

Bodenkontamination mit Cäsium. 1999

23. April 2016
Karte: Band 3 - Klima, Pflanzen- und Tierwelt (2003) | Seite: 83
image

Schwermetalleinträge in Großstädten und ländlichen Gebieten sowie Grenzwerte gemäß Klärschlammverordnung. Mitteleuropa 1992

23. April 2016
Band 2 - Relief, Boden, Wasser (2003) | Seite: 20
image

Bodenbelastung durch Schwermetalle in Straßennähe. 2002

23. April 2016
Grafik: Band 2 - Relief, Boden, Wasser (2003) | Seite: 19
image

Natürliches Radon in der Bodenluft. 2001

23. April 2016
Karte: Band 2 - Relief, Boden, Wasser (2003) | Seite: 115
image

Bodenkontamination mit Cäsium nach Reaktorunfall von Tschernobyl. 1986

23. April 2016
Karte: Band 2 - Relief, Boden, Wasser (2003) | Seite: 114
image

Cäsium-Tiefenverteilung im Waldboden. 1997

23. April 2016
Grafik: Band 2 - Relief, Boden, Wasser (2003) | Seite: 114
image

Bodenbelastung durch Radionuklide. 2003

23. April 2016
Artikel: | Band 2 - Relief, Boden, Wasser (2003) | Seite: 114-115
Autor(en) des Beitrags: Jörg Völkel
image

Hintergrundwerte von Blei – in Abhängigkeit von Böden und Landnutzung. 1999

23. April 2016
Karte: Band 2 - Relief, Boden, Wasser (2003) | Seite: 113
image

Tiefenverteilung von Schwermetallen – Einfluss bodenbildender Prozesse am Beispiel einer Parabraunerde. Raum Deggendorf 1995

23. April 2016
Grafik: Band 2 - Relief, Boden, Wasser (2003) | Seite: 113
image

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Im Archiv des Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland haben Sie Zugriff auf die Inhalte aller Bände. Das Inhaltsverzeichnis bietet Ihnen einen strukturierten Zugriff auf die einzelnen Bände und die darin enthaltenen Artikel. Über die Allgemeine Suche finden Sie alle Einzelelemente und Artikel.
  • Inhaltsverzeichnis


Logo des Leibniz-Instituts für Länderkunde
Logo der Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Institut
für Länderkunde

Schongauerstraße 9
04328 Leipzig


T: +49 341 60055100
F: +49 341 60055198

E: info@leibniz-ifl.de
W: https://leibniz-ifl.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit