nationalatlas.de

Zum Inhalt springen
  • Aktuelle Beiträge
  • Projekt Nationalatlas
  • Archiv
  • Nutzungsbedingungen

Herkunft und Verbreitung von „Rotkäppchen“ und „Froschkönig“ bis Anfang des 20. Jahrhunderts. Eu

23. April 2016
Karte: Band 6 - Bildung und Kultur (2001) | Seite: 97
image

Eine Wanderung durch das heimliche Land der deutschen Märchen, wundersamen Sagen und Geschichten. 1949

23. April 2016
Karte: Band 6 - Bildung und Kultur (2001) | Seite: 96
image

Märchenbrunnen. Friedrichshain.

23. April 2016
Band 6 - Bildung und Kultur (2001) | Seite: 96
image

Verbreitung des Namens Meier und seiner Variationen (Kartenserie). 2002

23. April 2016
Karte: Band 12 - Leben in Deutschland (2006) | Seite: 17
image

Sprachräume. 1983

23. April 2016
Karte: Band 12 - Leben in Deutschland (2006) | Seite: 163
image

Gesprächsausschnitt (Regionalsprache). 2006

23. April 2016
| Seite:
image

Methodische Anmerkung: Einteilung der Dialektgebiete. 2006

23. April 2016
| Seite:
image

Originalausschnitt aus einer Wenker-Karte. 1888-1923

23. April 2016
Band 12 - Leben in Deutschland (2006) | Seite: 162
image

Asterix auf Schwäbisch.

23. April 2016
Band 12 - Leben in Deutschland (2006) | Seite: 162
image

Die hochdeutsche Lautverschiebung in ausgewählten Regionalsprachen. – ausgewählte Beispiele 2006

23. April 2016
Band 12 - Leben in Deutschland (2006) | Seite: 162
image

Beitragsnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →
Im Archiv des Nationalatlas Bundesrepublik Deutschland haben Sie Zugriff auf die Inhalte aller Bände. Das Inhaltsverzeichnis bietet Ihnen einen strukturierten Zugriff auf die einzelnen Bände und die darin enthaltenen Artikel. Über die Allgemeine Suche finden Sie alle Einzelelemente und Artikel.
  • Inhaltsverzeichnis


Logo des Leibniz-Instituts für Länderkunde
Logo der Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz-Institut
für Länderkunde

Schongauerstraße 9
04328 Leipzig


T: +49 341 60055100
F: +49 341 60055198

E: info@leibniz-ifl.de
W: https://leibniz-ifl.de
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit